Wir freuen uns, wenn Sie an einer Berichterstattung über INTERMEZZO oder die Künstler*innen, die beim diesjährigen Sommerfest des Humors auftreten, interessiert sind!
In unserem Pressebereich finden Sie Pressematerial zu INTERMEZZO in der Wiener Staatsoper.
Bitte beachten Sie auch etwaige Links zu den Websites oder direkt zu den jeweiligen Agenturen der Künstler*innen!
Ihr Pressekontakt für INTERMEZZO:
Gisa Fellerer und Julia Fuderer
office@intermezzo.wien
01. Juli 2025: Andreas Vitásek | Ein Favoritner in der Oper – Support: Ina Jovanovic
02. Juli 2025: Omar Sarsam | STIMMT – Support: Salon Spontan
03. Juli 2025: Gery Seidl | Eine Runde Seidl – Support: Michaela Obertscheider
04. Juli 2025: Hazel Brugger | Immer noch wach – Support: Alex Stoldt
06. Juli 2025: Klaus Eckel | Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht – Support: Christina Kiesler
07. Juli 2025: Thomas Stipsits | Stinatzer Delikatessen. Quasi ein Best of – Support: Chrissi Buchmasser
08. Juli 2025: Toxische Pommes | Wunschlos unglücklich – Support: Romeo Kaltenbrunner
09. Juli 2025: Lukas Resetarits | GLÜCK – Support: Maria Muhar
10. Juli 2025: Chilly Gonzales | Gonzo
11. Juli 2025: Alfred Dorfer | GLEICH – Support: Anna Mabo
12. Juli 2025: Gernot Kulis | Ich kann nicht anders – Support: Julia Brandner
In seinem neuen Solostück, dem satirischen Ein-Mann-Theater namens „GLEICH“, schlüpft Alfred Dorfer, wie man es von ihm kennt, elegant in raschem Wechsel in die unterschiedlichsten Figuren. Wir bekommen auf der Bühne neben Großmüttern, Wirten auch Bären, Karpfen oder Sonnenblumen zu sehen. In „GLEICH“ wird mit zahlreichen erzählerischen und zeitlichen Exkursen eine Geschichte erzählt. Dürfen wir das Gesehene für bare Münze nehmen? Die Zeitebenen verschwimmen ineinander, Poesie und Wortwitz, Philosophie und Phantasie ebenso.
Im deutschen Sprachraum ist der Satiriker mit dem Hang zu gesellschaftspolitischen Themen mit seiner charakteristischen Darstellungsform einzigartig. Eine Pantomime- und Schauspielausbildung kommt dem Wiener dabei zu Gute. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen als rhetorischer Bruder Leichtfuß aufs Korn. Vergnüglich und gekonnt spielt er mit seinem Publikum. Nichts und niemand ist vor seinen unerwarteten Gedankengängen sicher.
Der Gedankenturner Alfred Dorfer ist legendär für seinen bitterbösen Humor und seinen gnadenlosen Blick und hat durch eine charakteristische Darstellungsform seinen persönlichen Stil gefunden, den viele als unvergleichlich ansehen. Dieser Meinung waren auch Jury-Mitglieder des Deutschen Kleinkunstpreises, des Deutschen und des Bayerischen Kabarettpreises, mit denen er genauso ausgezeichnet wurde, wie mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon. Zudem hat er Erfahrung als Schauspieler, Buchautor, Regisseur und langjähriger Late-Night-Talker.
Website Alfred Dorfer
Support: Anna Mabo
Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben.
Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist – auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die künstlich intelligente Badezimmerwaage – überall lauern Konflikte, die er nur auf eine Weise löst: mit Humor. Er kann nicht anders.
Ausgestattet mit der K.I. – der Kulis Intelligenz – nimmt er sich in seinem neuen Programm der großen und kleinen Fragen seines Lebens an – stets bereit, auch im Ernst einen Witz zu finden. Und das wie immer auf seine unverwechselbare Art: energiegeladen, vielstimmig, mit vollem Körpereinsatz und einem Tempo, das einem den Atem raubt.
Gernot Kulis kann eben nicht anders.
Ein Programm über Freundschaft, Ehe und smarte Haushaltsgeräte, die einfach zu viel wissen.
Support: Julia Brandner